Künstliche Intelligenz treibt Innovationen voran und ist heute der entscheidende Wettbewerbsfaktor für viele Organisationen weltweit – und dies in sämtlichen Branchen, von der Industrie über die Medizin bis hin zum Kundenservice. Um Europas Wachstumspotenzial im Bereich AI zu stärken, haben sich mehr als 70 führende europäische Unternehmen in der EU AI Champions Initiative zusammengeschlossen – von etablierten Konzernen bis hin zu Startups. Wir von Parloa sind dabei und haben die Initiative offiziell unterzeichnet.
Was ist die EU AI Champions Initiative?
Die EU AI Champions Initiative wurde im Februar 2025 von der Europäischen Union ins Leben gerufen. Dies geschah anlässlich des AI Action Summits, ausgerichtet von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, in Paris. Die Initiative bündelt Europas Kräfte im Bereich AI und führt Technologie, Industrie, Kapital sowie die Politik zusammen, um das volle Potenzial von AI in Europa zu entfalten und mehr Innovation zu ermöglichen. Außerdem haben über 20 Kapitalgeber, darunter die Parloa Investoren EQT Ventures und General Catalyst, angekündigt, in den nächsten fünf Jahren 150 Milliarden Euro europaweit in AI-bezogene Projekte zu investieren.
Die Ziele der Initiative:
- Entwicklung und Nutzung von AI beschleunigen – über alle Branchen hinweg
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen fördern
- Technologische Souveränität Europas sichern
Warum macht Parloa bei der Initiative mit?
Als AI-Unternehmen aus Deutschland trägt Parloa bereits heute Innovationen erfolgreich in globale Märkte und setzt mit der Unterschrift ein starkes Signal für die AI-Zukunft in Europa.
Malte Kosub, Co-Founder und CEO von Parloa, kommentiert
„Wir glauben fest an die Innovationskraft europäischer Unternehmen. Gemeinsam können wir im weltweiten AI-Wettbewerb nicht nur bestehen, sondern Europa zum AI-Vorreiter machen. Das gelingt am besten im Zusammenschluss. Wir sind stolz, Teil dieser Initiative zu sein. Dies ist für uns eine besondere Gelegenheit, die Zukunft von AI in Europa mitzugestalten – durch verantwortungsvolle Anwendungen, Innovation und die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie Black Forest Labs, BNP Paribas, Celonis, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, E.ON, Eleven Labs, EthonAI, Henkel, Infineon, Lufthansa, Mercedes Benz, Mistral AI, N26, Porsche, SAP, Siemens AG, ZF und vielen mehr.“
Parloa bringt AI in die Praxis - schnell, sicher, skalierbar
Die Kundenkommunikation ist ein zukunftsträchtiges Einsatzfeld für AI und bietet enormes wirtschaftliches Potenzial. Unternehmen richten ihren Fokus deshalb verstärkt auf AI-Anwendungen für exzellente Kundenerfahrungen – ein Trend, der durch generative AI weiter zunimmt. Parloa steht an der Spitze dieser Entwicklung und bietet innovative Agentic-AI-Lösungen, die das Kundenerlebnis verbessern, die Effizienz steigern und so einen greifbaren Mehrwert schaffen. Dafür stellen wir nicht nur die Technologie bereit, sondern befähigen Unternehmen, Innovationen ‚made in Germany‘ schnell und in hoher Qualität in den Kundenservice zu bringen sowie weltweit zu skalieren. Mit dieser Stärke zählt Parloa als EU AI Champion zu den führenden AI-Innovatoren in Europa. Praxisbeispiele wie BarmeniaGothaer, Decathlon, Riverty, Generali GOSP, Deutsche Glasfaser, HSE, SwissLife und viele weitere veranschaulichen dies eindrucksvoll und zeigen, welche Möglichkeiten die Verbindung von Spitzentechnologie und deutschem Innovationsgeist bietet.
Interessiert an weiteren Details?
Erfahre hier, wie unsere AI Agent Management Plattform (AMP) es ermöglicht, AI Agents sicher zu steuern und weltweit zu skalieren.
Erhalte außerdem Einblicke, wie AI Agents in der Praxis Kundenanliegen effizient und empathisch lösen, Wartezeiten reduzieren und den Umsatz steigern.